Dienstag, 31. August 2010

Hallo erstmal,

So jetzt ist es ja wieder ein bisschen länger her, dass ich mich gemeldet habe aber es gab auch nicht wirklich viel neues. So langsam kommen die ersten Studenten in die Stadt und leben sich wieder ein und die Stadt erweckt zu neuem / mehr Leben.

Da hier die Studiengebühren ja etwas höher sind als bei uns, kriegt man dafür aber auch ein paar Extras, wie die aussehen, seht ihr heute auf den Bildern...

Einen neuen riesigen Fitness Tempel, mit 6 Stockwerken, und einigen Studios, ihr seht eigentlich von jedem Bereich ein Bild, abgesehen von den zwei weiteren Hallen im 3 Stock und dem Pool, in dem ich selber noch nicht wahr. Auch die zwei Combative Rooms, die für Kampfsportarten ausgelegt sind habe ich noch nicht gesehen, der Rest ist dennoch bereits sehr beeindruckend!

Auch in der Bib war ich (leider ?) schon und habe eine Tour mitgemacht und einige Eindrücke eingefangen, aus Mannheim ist man ja schon einigen Luxus gewohnt und daher mussten sie sich hier anstrengen um mich zu beeindrucken und haben es - Überraschung! - natürlich geschafft!
Alles ist neu und glänzt und man kann sich online Gruppenräume buchen oder Einzelzimmer in der Bib buchen für eine Woche, falls mal ein dringendes Paper ansteht. Ledersessel gibt es hunderte und der absolute Hammer ist natürlich der Fireplace Reading Room, ein Hauch Dekadenz für Studenten, seht ihr alles mit Beschreibung dann unten...

Also dann bis die Tage wieder ...



Bereich nur für Frauen


Man kann hier die verschiedenen Stockwerke erkennen...

e
Das Main Gym, die größte Halle eben...


Das Haupt-Fitness-Studio


Nebenseite des Haupt - Studios


Raum für Yoga und eigenartige Geräte deren Benutzung mir fremd erscheint... ^^


Einer der Cardio - Räume




Und noch ein Cardio Raum... warum nur einen wenn man zwei haben kann... ?!


Eine von zwei Lifting Zones



Die Stretching Area zum Aufwärmen und Dehnen


Amerikanische Größen und Logik:

200gr Basmati Reis - 3,49 CAD
mein Sack Reis - 4,54kg Basmati Reis - 6,49 CAD

;-)



nice...



Hier der Fireplace Reading Room mit einem der drei Kamine in der Bib...



Der Fireplace Reading Room mit drei Kaminen und Ledersesseln, ein Stück englischer Dekadenz Flair in der Bib...


Stilecht, nur in Ledersesseln lernt es sich eben gut


Eingangshalle der Staufer Library

s
Southern Reading Room


Hallway der Stauffer Library


Beste und praktischste Einrichtung die man sich vorstellen kann,
man beachte den wunderbaren Stuhl im Kleiderschrank...


Modernste Amaturen...


In der residence, hübsches Bett ...


Angekommen in der Victoria Hall, dem ältesten der Uni residences Gebäude,
hier musste ich eine Nacht unterkommen, nachdem mein Hostel wegen Bed Bugs
geschlossen hatte...
Sieht aus wie eine Gefängniszelle und ist eigentlich auch ein, aber eine die einen 2400 CAD pro Semester kostet....

Montag, 16. August 2010

Und wieder Neues gesehen...

Wir waren am Angel Glacier Lake, der See wird vom Angel Glacier gespeist, der immer wieder Teile verleirt und Steinlawinen zum See herabschleudert. Der See ist sehr beeindruckend, denn er sieht aus als wäre man in der Antarktis, in der Zeit in der wir dort waren gab es vier Lawinen bzw. Steinschauer. Ein sehr aktives Gebiet...

Tiakaka Falls sind die zweithöchsten Waaserfälle in Kanada, sie sind 360m hoch und machen echt einen Höllen - Lärm, sehr cool, wenn man am Fuß unten steht und die Gischt auf sich herabregnen lässt.



Tikaka Falls, oder so ähnlich ... ^^


Angel Glacier Lake

Stone Signs, auf dem Gletscher
-
Kennt man auch von Olympia in Vancouver,
das Zeichen bedeutet so viel wie Freundschaft und Willkommen


Der Angel Glacier, der immer wieder Teile verliert, die im See schwimmen


Am Angel Glacier Lake


Total geil, an so nem Eis - See im T - Shirt zu stehen und dennoch nicht zu frieren...
-
komische Natur ^^


Am Posen auf dem Trail zum Lookout am Angel Glacier

Einen Tag später ging es an den Lake Moraine, darauf hatte ich schon lange gewartet, denn der See ist an jedem Postkartenstand zu sehen und haut einen echt um! Er war früher auf dem 20 Dollar Schein zu sehen und gehört zu den World Heritage Sites der UNESCO, er ist einer der meistfotografierten Seen der Welt! Kein Wunder bei der Farbe. Die kommt übrigens vom Limestone, Gestein das von den Gletschern in den Bergen abgebrochen wird und dann in den Flüssen immer mehr zerkleinert wird. Im Wasser reflektiert dieser "Staub" dann das Lciht und so kommt die wunderschöne Farbe zustande. Je feiner der Limestone, desto blauer schimmert der See, auch der Lichteinfall spielt eine große Rolle, so kann ein See seine Frabe von Dunkelblau in Minuten zu hellem, leuchtendem Türkis ändern!


Definitv mein Lieblings - See !!!



Unsere Fahrerin: Shelly


Wahnsinns - Farbe oder ?


Definitiv mein Lieblings - See !!!


Am Lake Moraine


Der Lake Moraine


Hübscher Hund am Moraine Lake ;-)

Und weiter gehts...

Lake Louise besteht so ziemlich aus einem einzigen Geböude, einem 5 Sterne Luxus Tempel, der die schöne Landschaft zerstört, denn er ist noch aus den 70er Jahren, also ein echt toller Betonbunker...
Wir sind dann noch einen Trail auf den Gletscher gelaufen, und haben oben auf einem Steinhaufen Mittag gegessen, war alles sehr sportlich mit sehr wechselhaftem Wetter, an manchen Stellen war der Pfad gerade mal 40cm breit und es ging gute 40 m steil bergab. es gab sogar Halteseile und das beste ist: da oben kann man mit den Pferden rauf ... insane...



Rainbow in the Rockies


Lunch in den Bergen


Bären - Warnschild


Flusslauf...


Die steilen Klippen sind Überreiste von einstigen Gletschern die sich durch die Täler gezogen haben, heute klettern hier eifrige Free Climber bis zu 80m in die Höhe


Lake Louise Mountain Trail


Lake Louise, einer der kältesten Seen überhaupt
-
4 Grad


Ground Squirell Nester
Hallo miteinander,

Unsere Tour durch dir Rockies geht weiter, wir waren auf dem Athabasca Glacier, einem über 300m dicken Gletscher, auf dem wir auch wandern konnten. Das ist gar nicht so ungefährlich, da es bis zu 70 Meter tiefe Risse im Eis gibt die man aufgrund des Schnees nicht sehen kann. Also immer schön auf den abgesteckten Wegen bleiben... Der Glacier schließt an das Columbia Icefield an, das ist die größte Süßwasseransammlung südlich des Polarkreises, über "4 quadrillion litres of water" liegen dort oben rum, der Gletscher ist über 3km lang und 600m breit und bist zu 300m dick und macht dennoch weniger als 2% der Eismasse aus, also echt viel Eis da oben...

Weiter ging es nach Lake Louise, auf dem Weg haben wir unseren ersten echten Schwarzbär in der Wildnis getroffen, und Fotos geschossen wie die Weltmeister, allerdings hat es geregnet, aber war dennoch spannend, es war ungefähr 2 Jahre alt, denn danach kommen die Bären nicht mehr so nah an die Highways heran. Dennoch sind sie mit ihren jungen Jahren shcon bis zu 3m groß und man sollte sie nicht unbedingt knuddeln...

Die letzten Fotos sind Berge in den Rockies, Cascade Mountain und ein unbekannter ...




Echt verdammt guter Schuss aus dem Bus ...


Cascade Mountain in den Rockies


Unser erste Schwarzbär in der Wildnis...


Schwarzbär, ca. 2 Jahre alt und schon an die 3m


Der Athabasce Glaicer, angeschlossen an das Columbia Icefield


Unsere Reisegruppe, mit den superlustigen Taiwanesen

Vorne, v.l.n.r.
Mandy (Australien,Melbourne), Claudia (Deutschland, Leonberg), Tina (Taiwan), Tim (Taiwan)
Hinten, v.l.n.r.
Richard (England), Flora (Netherlands, Amsterdam), Ich, Johnnie (Taiwan), Betty (Taiwan), Lena


Einer von 22 Snow Mobiles, 21 gehören Brewster und fahren auf den Gletscher, der letzte ist auf einer Forschungsstation der Amis in der Antarktis, die Dinger kosten eben mal 1,2 Mio. Dollar


Mountain Goat am Winnewanka Lake